Vier Abiturientinnen an der Alten Landesschule erreichen Traumnote 1,0
© Foto und Text: HANS PETER OSTERHOLD
Beste Abiturientinnen der Alten Landesschule: (von links) Sophie Wensel, Lisa-Marie Mitze, Karolina Bauer und Lea Bangert haben alle ihr Abitur mit der Abschlussnote 1,0 geschafft.
Korbach – 42 Schülerinnen und Schüler haben an der Alten Landessschule (ALS) in Korbach ihr Abitur bestanden. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 2,03, das ist über dem hessischen Schnitt. Wir haben vier Absolventinnen getroffen, die ihr Abi mit der Traumnote 1,0 gebaut haben. Damit stehen den jungen Frauen alle Türen offen für alles, was die Bildungslandschaft im Angebot hat.
Und sie sind und waren dabei immer total entspannt, ob vor den Prüfungen, während der Prüfungen und danach natürlich sowieso. Auch haben sie einige Gemeinsamkeiten: Lernen ist ihnen noch nie schwergefallen, und auch vom Elternhaus gab es keinen Druck, sie haben ihr Ding selbst durchgezogen.
„Ich habe mich schon immer für vieles interessiert“, sagt Sophie Wensel und Karolina Bauer ergänzt: „Schule ist mir immer recht leicht gefallen“. Auch für Lea Bangert war Lernen kein Stress. „Mal gab es weniger, mal mehr Einsatz für einzelne Fächer, auf die Punkte habe ich erst am Ende geschaut“, sagt sie. Lisa-Marie Mitze hatte im Vorfeld etwas „Luft“ bei den Noten, sagt sie, das habe bei den Prüfungen etwas den Druck herausgenommen. Eigene Lernstrategien haben sie alle meist für sich selbst entwickelt. Das Ganze konnte dann beim „Abi Camp“ vor den Prüfungen noch etwas verfeinert werden.
Was danach kommt? Lisa hat noch keinen konkreten Plan, will sich Zeit lassen und zunächst etwas jobben und sich orientieren. Mit Medizin liebäugelt die naturwissenschaftlich Interessierte schon etwas, mal schauen. Lea hat einen Platz für ein Duales Studium im Bereich Event Management in Bad Homburg.
Für Karolina geht es definitiv in Richtung Medizin. Bereits seit der Mittelstufe hat sie durch verschiedene Praktika ihre Liebe zum Heilberuf entdeckt. Auch Sophie zieht es in die Medizin, nach einem Praktikum im Krankenhaus war ihr Berufswunsch schnell klar, und das hat sie auch motiviert, beim Abi einen guten Durchschnitt zu erreichen. Für ihre beruflichen Ambitionen sind die vier auch offen, Korbach und Umgebung zu verlassen und sich anderswo niederzulassen.
In ihrer Freizeit war meist Sport Ausgleich zum Lernen: Reiten, Tennis, Leichtathletik waren im Programm. Bis zum Schriftlichen war Partymodus weniger angesagt, sagen sie, danach wurde dieser langsam aktiviert, denn was ist ein Abi ohne Feiern, vor allem bei 1,0?
© WLZ vom 03.07.2025