Alles begann mit dem Schulamtsentscheid, bei dem die Klassen der Jahrgänge 5-7 von der Alten Landesschule Teams meldeten, die in einem fairen Gegeneinander Badminton spielten. Während des Wettkampfs wurden die besten Spieler/-innen von Herrn Hoffmann und Frau S. Emde gesichtet. Da so viele Kinder sich als gute Badmintonspieler/-innen entpuppten, wurde kurzerhand entschieden, dass in der nächsthöheren Ebene nicht nur ein Team der ALS, sondern zwei Teams antreten.
Die Schüler/-innen zeigten schon in der Vorbereitung so viel Engagement, dass zusätzlich trainiert wurde, um sich perfekt auf den Regionalentscheid vorzubereiten. Dort lieferten sich nicht nur die ALS mit den Teams aus der Region spannende Wettkämpfe. In den unterschiedlichen Disziplinen schenkten sich die Teams ALS 1 und ALS 2 nichts. Nach einem ereignisreichen Tag stand fest, dass wir uns für das Landesfinale qualifiziert haben.
Da dort nur ein Team gemeldet werden konnte, fanden in der Vorbereitung Auswahltrainings statt. Wir hatten somit die Luxussituation, dass wir zu viele Schüler/-innen zur Verfügung hatten, was für eine gute Nachwuchsarbeit spricht.
Beim Landesfinale angekommen, konnten wir in der ersten Disziplin „Balltransportstaffel“ den 3. Platz von insgesamt sechs Teams erreichen. Beim sogenannten „Speedminton“ mussten wir uns nur Hofheim geschlagen geben. Die Biathlonstaffel war als dritte Disziplin besonders spannend, da wir Punktgleich den 3. Platz mit einer anderen Schule erreichen konnten. Mit dieser tollen Leistung standen wir nach drei Disziplinen auf dem 2. Platz hinter Favorit Hofheim.
In der letzten Disziplin „Halbfeldeinzel“, die doppelt gezählt wird, haben wir uns in der Vorrunde denkbar knapp nur durch das Punkteverhältnis Vellmar geschlagen geben müssen, nachdem wir im „Speedminton“ mit einem besseren Punkteverhältnis gegen Vellmar gewonnen haben. Im Spiel um Platz 3 trafen wir wieder auf Vellmar, was diesmal Vellmar 4:2 für sich entscheiden konnte.
Aufgrund der guten Vorleistung aus den anderen drei Disziplinen konnten wir noch den Podestplatz halten und durften hinter Wiesbaden und Hofheim aufs Treppchen.
Vor Turnierbeginn waren die Erwartungen nicht sonderlich hoch. Schon das Erreichen des Landesfinales war ein Erfolg. Das Team hat sich jedoch durch ein beherztes Auftreten, viel Ehrgeiz und vielseitiges Geschick in den Wettkampf reingekämpft und hat verdient die Bronzemedaille gewonnen.
Ihr könnt mächtig stolz auf euch sein: Denn „Ja, ihr seid die drittbeste Mannschaft aus ganz Hessen!“
Steffi Emde & Niklas Hoffmann
Gewimmel in der großen Hauerhalle, Federbälle fliegen und Kinder mit hochroten Köpfen kämpfen um jeden Ball. Am Dienstag, 17.12.24 fand der Schulamtsentscheid Badminton der U14 in der großen Hauerhalle in Korbach statt. 10 Mannschaften kämpften um den Sieg. Allerdings leider nur Mannschaften von der Alten Landesschule Korbach, die mit Klassenteams aus den fünften bis siebten Klassen antrat. Gespielt wurde zunächst in zwei 3er- und einer 4er-Gruppe Jeder-gegen-Jeden. Danach folgten die Platzierungsspiele im KO-System. Die jeweiligen Gruppen-Ersten und -Zweiten qualifizierten sich für die Endrunde um die Plätze 1 bis 6, während die restlichen Mannschaften die Plätze 7 bis 10 in der Trostrunde ausgespielt. Dabei bestand jede Begegnung aus 2 Doppeln und 4 Einzel, wobei mindestens 2 Mädchen eingesetzt werden mussten.
In der Trostrunde standen die Klassen 6e I und 5d im Finale, wobei sich die 5d durchsetzte und damit den 7. Platz erreichte. Die Teams der Klassen 6e II und 6a I verloren ihr Halbfinale und spielten um die Plätze 9. & 10., wobei sich die Klasse 6e II den 9. Rang sicherten.
In der Hauptrunde kam es zu folgenden Final-Spielen:
Um Platz 5. & 6. kämpften die Klassen 6a II und 6c, wobei dies zu einer ausgeglichenen Partie entwickelte und mit einem Unentschieden ausgingen, so dass sich beide Teams den 5. Platz teilten.
Die Verlierer der Halbfinals der Hauptrunde spielten um den Bronzeplatz. Dabei setzt sich die Klasse 6b I gegen die Klasse 6b II durch.
Das Finale bestritten die Klassen 7a und 7b. Hier entwickelte sich ein heißer Kampf, den die Klasse 7a für sich entschied und damit Sieger des diesjährigen Schulamtsentscheids U14 wurden.
Die Betreuer Steffi Emde und Niklas Hoffmann sahen viele spannende Spiele und konnten für den anstehenden Regionalentscheid im Februar neue Talente sichten. Dazu ist die Alte Landesschule nun qualifiziert und wird dort mit zwei Mannschaften antreten. Bei der Durchführung wurde Schulsportkoordinatorin Eva-Maria Zürker durch Vertreter der Badminton-Abteilung des TSV Korbachs in Person von Ortwin Teroerde und Lisa-Marie Mitze unterstützt, die wieder einmal für einen reibungslosen und zügigen Ablauf sorgten.
Eva-Maria Zürker
08.03.2023: Auf geht’s mit dem WK II Badminton-Team nach Friedrichsdorf zum Landesentscheid: In hessisch Sibirien hatte der Winter wieder vollends Einzug gehalten. 07:15 Uhr vor der Kreissporthalle: Temperaturen am Gefrierpunkt, Schneegestöber, Stimmung im Team trotz aller Widrigkeiten schon früh am Morgen auf dem Hochpunkt. Der gute Teamspirit lässt die zweistündige Busfahrt rasch vergehen und ehe wir uns versahen, stand die erste Begegnung an: ALS - Friedberg. Alle Matches fanden auf Augenhöhe statt. Die Damen und Herren setzten taktische Tipps perfekt um, sodass wir nach mehreren 3-Satz-Spielen die Begegnung knapp für uns entscheiden konnten. Im nachfolgenden Spiel mussten wir uns leider klar in einem 0:7 gegen die späteren Berlinfahrer aus Hofheim geschlagen geben. Hier hieß es abhaken und die Köpfe oben behalten! Als Gruppenzweiter ging es nun gegen den Erstplatzierten aus der Nachbargruppe. Hier galt es eine alte Rechnung (siehe Bericht zum Regionalentscheid) zu begleichen: Der Gegner hieß Vellmar. Auch hier wurde sich nichts geschenkt. Alle Paarungen waren eng. Am Ende entschied hier der tolle Teamspirit und die Aufnahmebereitschaft in den Coachings während der Pausen, sei es durch den Betreuer Niklas Hoffmann oder die eigenen Teamkolleg*innen. Die im Training erworbene Schlagsicherheit, die aus vielen Games resultierende Abgeklärtheit und ein überragendes WIR-Schaffen-Das-Momentum führten dann zu einem klaren 5:2 Sieg für uns. Die Stimmung schien uns schon nach Berlin zu tragen, jedoch sahen das die Hofheimer anders, sodass wir nach dem Finale verdient das Silbertreppchen erklimmen durften.
Ich denke, ich spreche für das ganze Team, wenn ich sage, hier wird mehr ALS Schule gelebt und es war eine starke Saison, die Lust auf mehr macht! Danke dafür!
Niklas Hoffmann
In der WK III hatten 3 Schulen für den Regionalentscheid in Korbach am 7.12.22 gemeldet, wobei die Rabanus-Maurus-Schule kurzfristig krankheitsbedingt ihre Mannschaft zurückziehen musste. So blieb es bei dem Duell zwischen der Alten Landesschule Korbach und der Ahnatal-Schule Vellmar. Es entwickelt sich ein äußerst spannendes Spiel, wobei zunächst das Jungen-Doppel an Ahnatal und das Mädchen-Doppel an Korbach ging. Auch bei den Einzeln teilten sich die beiden Mannschaften die 4 möglichen Punkt gleichmäßig unter sich auf, so dass es bis zum entscheidenden Mixed-Doppel 3:3 stand. In diesem Mixed behielten aber Beibei Liu und Maris Rinne die Nerven und gewannen mit 21:2 und 21:6. Damit war der Sieg in der WK III für die ALS Korbach perfekt.
Für die WK II gingen vier Mannschaften ins Rennen: Die Rabanus-Maurus-Schule Fulda, die Gesamtschule Fuldatal, die Ahnatal-Schule Vellmar und die Alte Landesschule Korbach. Jede Mannschaft musste gegen jede andere spielen. Nach den ersten zwei Runden war klar, dass die Schulen aus Fulda und Fuldatal um den dritten Platz spielten und auch in dieser Wettkampfklasse kämpfte die Ahnatal-Schule gegen die Alte Landesschule um den Sieg. Das Spiel um den dritten Platz entschied die Gesamtschule Fuldatal schon nach den Einzeln für sich. Im Gegensatz dazu entwickelte sich das „Endspiel“ wieder zu einem kleinen Krimi. Ahnatal führte bereits mit 3:2, als Lisa Marie Mitze nach verlorenem erstem Satz, ihr Einzel noch drehte und zum 3:3 ausglich. Also musste wieder das Mixed-Doppel die Entscheidung bringen. Lisa Marie Mitze und Bennit Schendel traten gegen Luca Elian und Anny Ruge an und starteten mit tollen Punkt zum 15:13- Satzgewinn. In den nächsten zwei Sätze dominierte jedoch die Routine des Mixeds aus Vellmar und sie gewannen und tosendem Beifalle der Mannschaftsmitglieder die nächsten zwei Sätze mit jeweils 15:11. Damit ging der erste Platz an die Ahnatal-Schule Vellmar. Allerdings braucht die Alte Landesschule Korbach nicht traurig sein, denn die jeweils ersten beiden Mannschaften der Regionalentscheide qualifizieren sich für den Landesentscheid am 08.03.23 in Friedrichsdorf und dort können sie Revanche nehmen.
Insgesamt verlief die Veranstaltung sehr harmonisch und fair sowie dank der Unterstützung der Badminton-Abteilung des TSV Korbach in Person von Ortwin Terörde und Magdalena Gutmann gut organisiert.
Eva-Maria Zürker
Auch in der Saison 2019/20 reicht es für das Badminton-Team für einen Podestplatz
In der Saison 19/20 konnte das WK III-Team den Bronze-Platz beim Landesfinale erreichen.
Coronabedingt fanden ab Mitte März keine weiteren Wettkämpfe mehr statt.
Beim Landesentscheid am 7.3.18 in Hofheim belegte das Team einen tollen 4. Platz!!!
Die ALS-Mannschaft startete furios und erkämpfte den 1. Platz im Balltransport. Beim Speedminton und Halbfeldeinzel belegten die Korbacher bedingt durch die Gruppenauslosung etwas unglücklich den 5. Platz. In der B-Gruppe waren die starken Mannschaften aus Wiesbaden und Hofheim für die ALS-Schüler nicht zu schlagen, und so landete man nach 2 verlorenen Spielen automatisch im Spiel um den 5. u. 6. Platz. Die Mannschaft aus Vellmar, die noch vor 4 Wochen von der ALS im Regionalentscheid geschlagen wurde, startete in der leichteren A- Gruppe und erreichte den 3. Platz.
Die abgekämpfte Mannschaft stärkt sich nach dem Wettkampf mit einem Eis.
Tim Luca, Erik, Nick, Leon, Larissa, Lilli, Greta, Betreuer Günther Althaus, Kai