Mit hervorragenden Ergebnissen sind die ALS-Teams „U16-Mixed“ und „U18-Männlich“ von dem Regionalentscheid in Baunatal im Mai 2025 heimgekehrt. In der starken Region Nord, zu denen auch die Leichtathletik-Zentren Kassel und Bad Sooden-Allendorf gehören, haben die Korbacher gezeigt, was für ein Potential in ihnen steckt. Für beide Teams steht mittlerweile die Qualifikation für den Landesentscheid Ende Juni in Gelnhausen fest.
Während das jüngere U16-Team bereits vor Ort den zweiten Platz und damit die direkte Qualifikation hinter der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf und vor dem Goethe-Gymnasium dingfest machen konnte, erhielt das ältere U18-Team erst im Nachhinein die Nachricht, dass auch sie aufgrund der starken Punktzahl eine Runde weiter sind.
Sehr viele Leistungen der U16er und U18er zeigten das Talent der ALS-Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen der Leichtathletik. So blieb Amon Sementscha in seinem zweiten Kugelstoß-Wettkampf überhaupt mit außerordentlichen 11,06m im Kugelstoßen (4kg) unschlagbar. Mohammad Mohammadi lief über 75m die zweitschnellste Zeit in 9,78 sec. und zeigte auch über 800m in 2:30,03 sec., dass er im Vorderfeld mitlaufen kann. Ylva Eigenbrodt lief die 75m in 10,33 sec. schnell und war im Hochsprung mit übersprungenen 1,54m nicht zu schlagen. Sophia Stephan punktete mit starken 4,83m und der Tagesbestweite unter den gleichaltrigen Mädchen im Weitsprung. Sophia Bangert war mit starken 2:31,99 sec. Zweitschnellste über die 800m und Luis Gass schleuderte den 200g Ball auf gute 50,50m. In der abschließenden 4x75m-Staffel, in der in dieser Altersklasse von jeder Schule zwei Mädchen und zwei Jungen teilnehmen müssen, blieb das ALS-Team mit Mohhammad Mohammadi, Frederic Neumann, Sophia Bangert und Ylva Eigenbrodt unter 40 Sekunden (39:59 sec.) und packte nochmals über 1000 Punkte auf das Konto des Teams. Insgesamt waren es 6657 Punkte und damit 500 Punkte mehr als noch im Kreisentscheid.
Bei den älteren Jungen sind vor allem die Tagesbestleistung über 100m in 11,87 sec. von André Römer und seine starken 5,48m im Weitsprung hervorzuheben. Leider blieb hier das Talent Adrian Gass ohne gültigen Versuch, sodass wichtige Punkte liegen blieben. Nach dem gesundheitlichen Ausfall der stärksten ALS-Läufer nahmen Aaron Stracke und Jona Götte über 800m ihr Herz in die Hand und konkurrierten auf der Zielgeraden, sodass beide mit einer Zeit von 2:27 sec. wichtige Punkte sammelten. Im Speerwurf glänzte Jona außerdem mit starken 37,01m. In der abschließenden 4x100m-Staffel liefen Amin Hodzic, André Römer, Fabio Schmitt und Adrian Gass mit 48,65 sec. die zweitschnellste Zeit. Mit insgesamt 7283 Zählern landete das Team ganz knapp auf Platz drei hinter dem Goethe-Gymnasium und der Rhenanus-Schule, es fehlten nur 28 Punkte!
Am Ende der Veranstaltung war sich das eingespielte Betreuer-Team um Schülerin Kalliopi Agrelli sowie die Sportlehrer Nico Flemming und Diana Richter einig, dass die Leistungen der Teams und der Team-Spirit wieder einmal außergewöhnlich waren.
Diana Richter